loerzweiler.online loerzweiler.online
News von hier
Logo Hohbergbote. Der Schriftzug Hohbergbote über einem Computerbildschirm und einem Handybildschirm. Über den beiden Bildern liegen Briefumschläge, die den Versand symbolisieren
Sonderlogo zur Wahl: Eine Luftaufnahme von Lörzweiler im Hintergrund, grau überdeckt aber noch zu erkennen. Links oben ein stilisiertes handgemachtes Kreuz in einem Kreis. Daneben die Schrift Lörzweiler wählt darunter 9. Juni 2024 darunter das Logo des Europäischen Parlaments darunter die drei Wappen des Landkreises, der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde, jeweils beschriftet mit dem Titel. Bei der Ortsgemeinde kommt noch kleiner hinzu Gemeinderat Ortsbürgermeister

Heute sind es noch genau vier Wochen bis zur Europa- bzw. Kommunalwahl.

Bis zu 103 Stimmen sind abzugeben. Gewählt werden Ortsgemeinderat, Ortsbürgermeister, Verbandsgemeinderat und Kreisrat sowie auf der Europäischen Ebene das Europaparlament.

Gerade jetzt, wo viele eine aufkommende Gefahr für die Demokratie sehen, sind diese freien Wahlen besonders wichtig, eine hohe Wahlbeteiligung ist ein Schritt zum Erhalt der Demokratie, wie wir sie kennen.

Wir veröffentlichen daher auf unserer Sonderseite zur Wahl unter

https://loerzweiler.online/wahl24/

alle für Lörzweiler relevanten namentlichen Listen für die Kommunalwahl und die Parteiliste für die Europawahl.

Es gibt vielfältige Möglichkeiten, sich mit den Parteien und Kandidat*innen auseinanderzusetzen.

Auf der lokalen Ebene ist sicherlich besonders der persönliche Austausch und Erfahrungen aus der Vergangenheit für viele entscheidend.

Weiter weg ist das schon Europa. In der Liste der Europawahl verknüpfen wir daher die Parteien (wo möglich) mit dem entsprechenden Wahlprogramm und wir verweisen auch auf den Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung unter https://www.wahl-o-mat.de/, der seit Dienstag letzter Woche online ist. Anhand von 38 ausgewählten Fragen, kann man sich hier ein erstes Bild machen und daraufhin weiter vergleichen. Der Wahl-O-Mat schreibt selbst: "Der Wahl-O-Mat ist keine Wahlempfehlung, sondern ein Informationsangebot über Wahlen und Politik."

Das kommunale Wahlsystem ist nicht ganz einfach zu durchblicken. Durch die personalisierte Verhältniswahl mit offen Listen können für die Ratswahlen auf Orts-, Verbandsgemeinde- und Kreisebene alle Stimmen einzeln vergeben werden. Das sind jeweils so viele Stimmen wie der jeweilige Rat Sitze hat (16 OG, 36 VG, 50 Kreisrat). Dabei können die Stimmen beliebig auf die einzelnen Kandidaten verteilt werden. Mehr zum Wahlrecht und dem damit verbundenen Kummulieren (bis zu 3 Stimmen für jeden Kandidierenden) und Panaschieren (Verteilung der Stimmen auf verschiedene Listen) gibt es beim Landeswahlleiter unter https://www.wahlen.rlp.de/.

Für das Europaparlament dürfen erstmals auch all diejenigen wählen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Das geht bei der Kommunalwahl nicht, in 10 von 16 Bundesländern geht das mittlerweile (inklusive des Stadtstaates Hamburg, bei der die Kommunal- auch gleichzeitig die 'Landtagswahl' ist).

Auch Menschen mit bestimmten Behinderungen dürfen erstmals bei Kommunal- und Europawahlen ihre Stimme abgeben.

Zudem wahlberechtigt für beide Wahlbereiche sind Bürger*innen aus allen Ländern der Europäischen Union.

Anregungen, Korrekturen etc gerne per Mail.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Immer wieder wichtig:

Wir nehmen Veranstaltungen, Hinweise, Berichte etc. gerne auf unsere Homepage und in den Hohbergboten auf. Auch Termine tragen wir gerne in den Terminkalender ein. Geben Sie die Infos auch an Ihre Vereine etc weiter, denn dieses Angebot lebt vom Mitmachen.

Einfach eine Mail an redaktion@loerzweiler.online senden und dann geht's auf die Homepage und in den nächsten Boten. 

Wir bitten darum, immer einen Text für die Veröffentlichungen mitsenden. Maschinenlesbarkeit und Barrierefreiheit sind uns wichtig, wir können keine reinen Sharpics oder PDF-Dokumente versenden. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Gerne darf der Hohbergbote weiterverbreitet werden.

Der Link zur Anmeldung ist unter https://loerzweiler.online/newsletter/ zu finden. 

Alle Termine in Lörzweiler in der Übersicht: Hier geht's zum

Terminkalender
Abmelden   |   Verwalte dein Abonnement   |   Im Browser ansehen