Was steht an in Lörzweiler? Nachdem im Anschluss an das Konradfest eine kleine Ruhepause nötig war, geht es im Herbst natürlich weiter mit Veranstaltungen und Ankündigungen.
Die Weinlese beginnt so langsam und in Lörzweiler hat die Hut begonnen. Als einer der ganz wenigen Orte überhaupt, hat unser Ort noch menschliche Hutwächter, die mit ihren Schreckschüssen die Vögel vom Traubenraub abhalten. Ringsum setzt man ja auf maschinelle Abwehr, aber nicht so in Lörzweiler! Insbesondere heißt das natürlich auch für uns Hundebesitzer 'Obacht'. Damit die Vierbeiner nicht verschreckt werden, warnen Schilder an den Eingängen zum Hutbezirk. Leinenzwang herrscht ja aufgrund der Afrikanischen Schweinepest sowieso derzeit noch.
Die Ortsgemeinde weist nochmal auf die Umfrage zum 'Wohnen im Alter in Lörzweiler hin'. Die Umfrage ist On- und Offline noch bis zum 15. September geöffnet.
Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Zusammensetzung des Dorfgemeinderates. Personell gab es durch die Übernahme von Ämtern noch ein paar personelle Veränderungen.
Am Donnerstag findet wieder der jährliche Bundeswarntag statt. Um 11 Uhr werden alle bekannten Wege der Bevölkerungswarnung ausgelöst, also nicht über lautstarke Handybenachrichtigungen etc. wundern. Gegen 11:45 erfolgt die Entwarnung (nicht über CellBroadcast).
Der Hinweis auf das Sommerfest des FC am 21.9. schließt diesen Newsletter ab.
Dies ist übrigens die 37. Ausgabe des Hohbergboten mit der Zusammenfassung der Artikel aus den letzten Wochen. Insgesamt hat der Bote im Augenblick 166 Abonnent:innen in Lörzweiler und sicher auch darüber hinaus (wir führen ja keine Statistik).Viel Spaß beim Lesen.
|