Zum Inhalt springen

Wahlergebnisse Lörzweiler

Deutschland hat gewählt – und Lörzweiler auch. Wir fassen die Ergebnisse der Wahl für den Bundestag und der Landratswahl zusammen.

Bundestagswahl

In Lörzweiler

In Lörzweiler haben von 1.738 Wahlberechtigten 1.611 Wähler*innen ihre Stimme abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 92,7%!

Die Bundestagswahl in Lörzweiler brachte folgende Ergebnisse:

ParteiDirekt-bewerber*innenErststimmenZweitstimmen
StimmenAnteilStimmenAnteil
SPDTrapp, Markus34621,7 %28417,7 %
CDUMetzler, Jan70043,8 %59737,2 %
GRÜNEBöhm, Lukas16910,6 %24315,2 %
FDPGuntrum, Konstantin533,3 %895,6 %
AfDEndreß, Thorsten17511,0 %19712,3 %
FREIE WÄHLERKöhler, Günther342,1 %322,0 %
Die LinkeStange, Julia-Christina644,0 %825,1 %
Tierschutzpartei100,6 %
Die PARTEI60,4 %
VoltHinz, Sabrina261,6 %140,9 %
ÖDP20,1 %
MLPD00,0 %
BÜNDNIS DEUTSCHLAND20,1 %
BSWBelice, Adar251,6 %452,8 %
EB:HöschHösch, Harald60,4 %
Wahlberechtigte1.7381.738
Wähler1.61192,7 %1.61192,7 %
Ungültige Stimmen130,8 %80,5 %
Gültige Stimmen1.59899,2 %1.60399,5 %
Erststimmen Bundestagswahl 2025 Lörzweiler, Zahlen im Text
Zweitstimmen Bundestagswahl 2025 Lörzweiler, Zahlen im Text

Wäre das Lörzweiler Ergebnis für den Bundestag entscheidend, sähe die Sitzverteilung wie folgt aus:

ParteiSitze
CDU252
SPD120
Grüne103
Linke34
FDP38
afd83
Sitzverteilung nur nach Lörzweiler Stimmen - Zahlen im Text

Bundestagswahl in der VG

In der VG

In der VG haben von 14.978 Wahlberechtigten 13.390 Wähler*innen ihre Stimme abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 89,4%

Die Bundestagswahl in der VG brachte folgende Ergebnisse:

ParteiDirekt-bewerberErststimmenZweitstimmen
StimmenAnteilStimmenAnteil
SPDTrapp, Markus2.97622,5 %2.46718,6 %
CDUMetzler, Jan5.30740,0 %4.58134,5 %
GRÜNEBöhm, Lukas1.69312,8 %2.22716,8 %
FDPGuntrum, Konstantin4413,3 %6885,2 %
AfDEndreß, Thorsten1.50411,3 %1.63912,3 %
FREIE WÄHLERKöhler, Günther3082,3 %2221,7 %
Die LinkeStange, Julia-Christina5684,3 %7875,9 %
Tierschutzpartei1120,8 %
Die PARTEI550,4 %
VoltHinz, Sabrina1981,5 %1120,8 %
ÖDP170,1 %
MLPD10,0 %
BÜNDNIS DEUTSCHLAND80,1 %
BSWBelice, Adar2281,7 %3782,8 %
EB:HöschHösch, Harald300,2 %
Wahlberechtigte14.97814.978
Wähler13.39089,4 %13.39089,4 %
Ungültige Stimmen1371,0 %960,7 %
Gültige Stimmen13.25399,0 %13.29499,3 %
Erststimmen Bundestagswahl 2025 VG-Bodenheim, Zahlen im Text
Zweitstimmen Bundestagswahl 2025 VG-Bodenheim, Zahlen im Text

Landratswahl

Für die Wahl des Landrats ist eine Stichwahl notwendig.

Die Stichwahl wird am 16. März zwischen Thomas Barth (CDU, 50.899 Stimmen und 38,2%) und Steffen Wolf (SPD, 33.322 Stimmen und 25,0%) stattfinden. Weitere Informationen zur Stichwahl folgen.

Info: Bei der Landratswahl gibt es mehr Stimmberechtigte als bei der Bundestagswahl. Das liegt daran, dass es sich bei der Landratswahl um eine Kommunalwahl handelt, bei der auch EU-Bürger*innen mit Wohnort in Lörzweiler bzw. im Landkreis zugelassen sind.

Die Stimmenzahl für die Wahl des Landrats/der Landrätin im Landkreis:

ParteiDirektkandidatStimmenAnteil
CDUBarth, Thomas50.89938,2 %
SPDWolf, Steffen33.32225,0 %
GRÜNEMüller-Bohn, Andrea16.07412,1 %
AfDJungbluth, Alexander19.58014,7 %
VoltNessel, Torsten5.0493,8 %
DIE LINKEMerklein, Christoph8.3636,3 %
Wahlberechtigte166.361
Wähler134.67481,0 %
Ungültige Stimmen1.3871,0 %
Gültige Stimmen133.28799,0 %
Landratswahl in der VG, Zahlen im Text

Die Stimmenzahl für die Wahl des Landrats/der Landrätin in Lörzweiler:

ParteiDirektkandidatStimmenAnteil
CDUBarth, Thomas67542,8 %
SPDWolf, Steffen41826,5 %
GRÜNEMüller-Bohn, Andrea16210,3 %
AfDJungbluth, Alexander17711,2 %
VoltNessel, Torsten654,1 %
DIE LINKEMerklein, Christoph815,1 %
Wahlberechtigte1.803
Wähler1.59188,2 %
Ungültige Stimmen130,8 %
Gültige Stimmen1.57899,2 %
Landratswahl in Lörzweiler, Zahlen im Text

Die Stimmenzahl für die Wahl des Landrats/der Landrätin in der VG:

ParteiDirektkandidatStimmenAnteil
CDUBarth, Thomas5.44341,4 %
SPDWolf, Steffen3.28124,9 %
GRÜNEMüller-Bohn, Andrea1.73813,2 %
AfDJungbluth, Alexander1.54511,7 %
VoltNessel, Torsten4873,7 %
DIE LINKEMerklein, Christoph6675,1 %
Wahlberechtigte15.726
Wähler13.25284,3 %
Ungültige Stimmen910,7 %
Gültige Stimmen13.16199,3 %
Landratswahl in der VG, Zahlen im Text

Infos

Bis zum Mittag hatten in etwa so viele Menschen ihre Stimme abgegeben wie bei der letzten Bundestagswahl 2021. Briefwähler*innen und die in den Wahllokalen abgegebenen Stimmen ergaben zusammen eine Wahlbeteiligung von 60%. 2021 waren es zu diesem Zeitpunkt 61%.

Die Bundestagswahl hat in Rheinland-Pfalz für ein hohes Ergebnis bei den Briefwahlen gesorgt. Nach Angaben des Landeswahlleiters haben fast 39% der Wahlberechtigten diesmal Briefwahl beantragt. Die Zahl lag zwar unter den 49% 2021, die damaligen rund 49% waren jedoch noch von der Corona-Pandemie beeinflusst. Das veröffentlichte Landeswahlleiter Marcel Hürter am Freitag vor der Wahl, verbunden mit dem Aufruf, vom Wahlrecht Gebrauch zu machen.

Bildquellen

loerzweiler.online